Upcoming events

Datum Mi 27.09.2023 19:30
Termin endet am Mi 27.09.2023 21:30
max. Teilnehmer 240
Einzelpreis Frei
Datum Di 03.10.2023 09:30
Termin endet am Di 03.10.2023 12:30
max. Teilnehmer 50
verfügbare Plätze 21
Anmeldung möglich bis Fr 29.09.2023 14:30
Einzelpreis Frei
Datum Di 03.10.2023 12:00
Termin endet am Di 03.10.2023 15:00
max. Teilnehmer 50
verfügbare Plätze 29
Anmeldung möglich bis Fr 29.09.2023 14:30
Einzelpreis Frei

(...) können alle Inhaber einer gültigen DBB-Schiedsrichterlizenz (Lizenzstufe- E) teilnehmen, die mindestens 5 Pflichtspiele geleitet haben und dies anhand ihres Einsatzheftes nachweisen können. Der Erwerb der Lizenzstufe- D berechtigt zum Leiten von Spielen auf Bezirksebene und einer möglichen Nominierung/ Bewerbung für den Leistungskader des Bezirks.

Der Weiterbildungslehrgang besteht aus dem e-Learning, welches vorab zuhause zu absolvieren ist, gefolgt von einem zweitätigen Lehrgang mit Präsenztag (Samstag) und Vertiefungstag (Sonntag). Nach Durchführung aller Lehrgangsinhalte ist innerhalb eines Kalenderjahres ein Prüfungsspiel zu absolvieren.

Voraussetzung: Jede/-r Kandidat/-in muss einem, dem BBV angeschlossenen, Verein angehören. Für die Zulassung zum Lehrgang der Lizenzstufe „D“ muss eine gültige LSE-Schiedsrichterlizenz vorgelegt werden.

E-Learning (Zuhause): Die Schiedsrichterin bzw. der Schiedsrichter muss eigenständig das DBB-E-Learning (Kurs: LSD) und dessen Lektionen bearbeiten und anschließend einen Online-Test bestehen (Regeltest), um jeweils ein Zertifikat zu erhalten. Anschließend muss das erworbene Zertifikat am Präsenzlehrgang ausgedruckt an die Lehrgangsleitung übergeben werden.

Präsenztag (Samstag): 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Praxistag mit erneutem schriftlichen Regeltest!

Vertiefungstag (Sonntag): 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr – vertiefende Praxis

Prüfungsspiel: Innerhalb eines Kalenderjahres muss ein Prüfungsspiel auf Bezirksebene absolviert und bestanden werden. 

Nach erfolgreichem Lehrgang und Prüfungsspiel wird die Lizenzstufe angepasst und die Schiedsrichterin bzw. der Schiedsrichter ist fortan zum Leiten von Spielen auf Bezirksebene berechtigt.

 

JEDER LEHRGANG GILT NUR DANN ALS BESTANDEN, WENN AN ALLEN LEHRGANGSTEILEN ZU 100% TEILGENOMMEN WURDE!

 

Für das E-Learning kannst du dich hier anmelden: https://dbb.triagonal.net/online/ - Eine Freischaltung durch den DBB ist nicht (mehr) notwendig, nach der Registrierung kann der Kurs absolviert werden

Dieses Video zeigt dir wie die Anmeldung für das E-Learning funktioniert: watch here

Ausgefüllte und unterschriebene Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung

 

 

 

Datum Sa 28.10.2023 10:00
Termin endet am So 29.10.2023 16:00
max. Teilnehmer 15
verfügbare Plätze -1
Einzelpreis Frei

(...) erfolgt im Bezirk Oberbayern. Hierzu werden über das Jahr verteilt mehrere Lehrgänge zur Grundausbildung angeboten. Diese Grundausbildung setzt sich aus dem eigenständigen E-Learning zu Hause sowie einem zweitägigen Lehrgang mit Präsenztag (Samstag) und einem Vertiefungstag (Sonntag) zusammen.  

Voraussetzung: Jede/-r Kandidat/-in muss einem, dem BBV angeschlossenen, Verein angehören.

E-Learning: der Lizenzanwärter muss eigenständig das DBB-E-Learning (Kurs LSE) und dessen Lektionen bearbeiten und anschließend zwei Online-Tests bestehen (Regeltest & Kampfrichtertest), um jeweils ein Zertifikat zu erhalten. Anschließend muss das erworbene Zertifikat am Präsenzlehrgang ausgedruckt an die Lehrgangsleitung übergeben werden.

Präsenztag (Samstag): 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Praxistag mit erneutem schriftlichen Regeltest!

Vertiefungstag (Sonntag): 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr – vertiefende Praxis

Nach dem Bestehen aller Lehrgangsteile, wird die DBB- Schiedsrichterlizenz ausgestellt und auf dem Postweg an den Verein des Schiedsrichters/ der Schiedsrichterin gesendet.

 

Organisatorisches:

Lehrgangsgebühr: Mit der Anmeldung zum LSE sind 100.- € Lehrgangsgebühr auf das Konto des Bezirks Oberbayern zu überweisen

   Basketball Bezirk Oberbayern, IBAN: DE03 7001 0080 0204 4028 06

Die Anmeldung wird erst registriert, wenn die Lehrgangsgebühr eingegangen ist!! Die Gebühr in Höhe von 100.- € beinhaltet die Teilnahme am SR-Grundlehrgang LSE und an einem SR-Lehrgang für die Aufbaustufe LSD sowie die Gebühr für die praktische SR-Prüfung, alle Lehrgangsmaterialien sowie das offizielle SR-Trikot. Für die Ausrichtung eines Lehrgangs wird dem Verein für eine/n Teilnehmer/-in die Hälfte der Teilnehmergebühr (50.- €) gutgeschrieben.

Einladung: Die Einladungen werden ca. 2 Wochen vor dem Lehrgang versandt und erhalten alle Informationen zur Abgabe der E-Learning-Zertifikate und Präsenzlehrgang.

Nichtantreten gemeldeter Kandidaten/-innen: Bei Nichterscheinen, Rücktritt nach Meldeschluss oder Abwesenheit bei einem bzw. mehreren Lehrgangsteilen, wird eine Regressgebühr in Höhe von 60.- € (anteilige Lehrgangsgebühr) einbehalten.

 

Für das E-Learning kannst du dich hier anmelden: https://dbb.triagonal.net/online/ - Eine Freischaltung durch den DBB ist nicht (mehr) notwendig, nach der Registrierung kann der Kurs absolviert werden. Das E-Learning kann direkt mit der Anmeldung begonnen werden, es muss keine Bestätigung oder Freigabe abgewartet werden.

Dieses Video zeigt dir wie die Anmeldung für das E-Learning funktioniert: watch here und hier noch eine Anleitung im PDF-Format

Ausgefüllte und unterschriebene Einwilligungserklärungen zur Datenverarbeitung für BBV und DBB

 

Mindestalter

Es gilt die Regelung zum Mindestalter von Teilnehmer:innen zu beachten.
Bei Anmeldungen unter Missachtung dieser Regelung besteht kein Anspruch auf einen Ausbildungsplatz!

 

Datum Sa 28.10.2023 10:00
Termin endet am So 29.10.2023 16:00
max. Teilnehmer 15
verfügbare Plätze 0
Einzelpreis 100€

(...) erfolgt im Bezirk Oberbayern. Hierzu werden über das Jahr verteilt mehrere Lehrgänge zur Grundausbildung angeboten. Diese Grundausbildung setzt sich aus dem eigenständigen E-Learning zu Hause sowie einem zweitägigen Lehrgang mit Präsenztag (Samstag) und einem Vertiefungstag (Sonntag) zusammen.  

Voraussetzung: Jede/-r Kandidat/-in muss einem, dem BBV angeschlossenen, Verein angehören.

E-Learning: der Lizenzanwärter muss eigenständig das DBB-E-Learning (Kurs LSE) und dessen Lektionen bearbeiten und anschließend zwei Online-Tests bestehen (Regeltest & Kampfrichtertest), um jeweils ein Zertifikat zu erhalten. Anschließend muss das erworbene Zertifikat am Präsenzlehrgang ausgedruckt an die Lehrgangsleitung übergeben werden.

Präsenztag (Samstag): 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Praxistag mit erneutem schriftlichen Regeltest!

Vertiefungstag (Sonntag): 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr – vertiefende Praxis

Nach dem Bestehen aller Lehrgangsteile, wird die DBB- Schiedsrichterlizenz ausgestellt und auf dem Postweg an den Verein des Schiedsrichters/ der Schiedsrichterin gesendet.

 

Organisatorisches:

Lehrgangsgebühr: Mit der Anmeldung zum LSE sind 100.- € Lehrgangsgebühr auf das Konto des Bezirks Oberbayern zu überweisen

   Basketball Bezirk Oberbayern, IBAN: DE03 7001 0080 0204 4028 06

Die Anmeldung wird erst registriert, wenn die Lehrgangsgebühr eingegangen ist!! Die Gebühr in Höhe von 100.- € beinhaltet die Teilnahme am SR-Grundlehrgang LSE und an einem SR-Lehrgang für die Aufbaustufe LSD sowie die Gebühr für die praktische SR-Prüfung, alle Lehrgangsmaterialien sowie das offizielle SR-Trikot. Für die Ausrichtung eines Lehrgangs wird dem Verein für eine/n Teilnehmer/-in die Hälfte der Teilnehmergebühr (50.- €) gutgeschrieben.

Einladung: Die Einladungen werden ca. 2 Wochen vor dem Lehrgang versandt und erhalten alle Informationen zur Abgabe der E-Learning-Zertifikate und Präsenzlehrgang.

Nichtantreten gemeldeter Kandidaten/-innen: Bei Nichterscheinen, Rücktritt nach Meldeschluss oder Abwesenheit bei einem bzw. mehreren Lehrgangsteilen, wird eine Regressgebühr in Höhe von 60.- € (anteilige Lehrgangsgebühr) einbehalten.

 

Für das E-Learning kannst du dich hier anmelden: https://dbb.triagonal.net/online/ - Eine Freischaltung durch den DBB ist nicht (mehr) notwendig, nach der Registrierung kann der Kurs absolviert werden. Das E-Learning kann direkt mit der Anmeldung begonnen werden, es muss keine Bestätigung oder Freigabe abgewartet werden.

Dieses Video zeigt dir wie die Anmeldung für das E-Learning funktioniert: watch here und hier noch eine Anleitung im PDF-Format

Ausgefüllte und unterschriebene Einwilligungserklärungen zur Datenverarbeitung für BBV und DBB

 

Mindestalter

Es gilt die Regelung zum Mindestalter von Teilnehmer:innen zu beachten.
Bei Anmeldungen unter Missachtung dieser Regelung besteht kein Anspruch auf einen Ausbildungsplatz!

 

Datum Sa 28.10.2023 10:00
Termin endet am So 29.10.2023 16:00
max. Teilnehmer 30
verfügbare Plätze 0
Einzelpreis 100€
Datum Sa 28.10.2023 11:00
Termin endet am Sa 28.10.2023 14:00
max. Teilnehmer 50
Anmeldung möglich bis Fr 20.10.2023 14:30
Einzelpreis Frei
Datum So 29.10.2023 11:00
Termin endet am So 29.10.2023 14:00
max. Teilnehmer 50
Anmeldung möglich bis Fr 20.10.2023 14:30
Einzelpreis Frei
Datum Mi 01.11.2023 11:00
Termin endet am Mi 01.11.2023 14:00
max. Teilnehmer 50
Anmeldung möglich bis Do 26.10.2023 14:30
Einzelpreis Frei
Datum Fr 03.11.2023 13:00
Termin endet am Fr 03.11.2023 16:00
max. Teilnehmer 50
Anmeldung möglich bis Do 26.10.2023 14:30
Einzelpreis Frei